
Das Einheitliche Patentgericht (UPC) prägt seit einiger Zeit die europäische Patentpraxis. Dennoch stellt sich in vielen Unternehmen die Frage, wie sich Verfahren konkret gestalten und welche strategischen Überlegungen in der Verhandlung zählen. Unser Mock Trial „Gerichtssaal Europa“ bietet einen kompakten, realitätsnahen Einblick in Abläufe, Rollen und Entscheidungslogik des UPC.
Was Sie erwartet:
Im Zentrum steht eine fiktive, aber praxisnahe Gerichtsverhandlung zu einem strategisch relevanten Fall nach dem Modell des UPC. Der Ablauf orientiert sich an realen Verfahrensschritten: von der Einordnung des Streitgegenstands über Plädoyers und richterliche Fragen bis hin zu taktischen Überlegungen auf beiden Seiten. Ziel ist es, typische Fallstricke sichtbar zu machen und die praktische Handhabung des neuen Systems nachvollziehbar zu machen.
Besetzung:
Die Rolle des vorsitzenden Richters übernimmt Walter Schober, Richter am Oberlandesgericht Wien und Vorsitzender Richter der UPC-Lokalkammer Wien.
Die Anwälte in diesem Verfahren sind:
- Markus Gangl, European Patent Litigator und Partner bei Torggler & Hofmann Patentanwälte
- Alexander Koller, Partner bei NOMOS Rechtsanwälte GmbH
Im Anschluss an die Verhandlung laden wir Sie zu Apéro riche, Networking und bilateralen Gesprächen in den Räumlichkeiten der HKSÖL ein.
Ablauf:
Die Teilnahme ist kostenfrei nach verbindlicher Online-Anmeldung bis 29. Oktober.
Kommentare