
Die Handelskammer freut sich sehr, das St. Gallen Symposium als neues Mitglied begrüßen zu dürfen! In einer Welt, die sich stetig verändert, braucht es frische Ideen, mutige Denker und den Dialog der Generationen. Genau das bietet das St. Gallen Symposium – einen Ort für tiefgehende Diskussionen, neue Perspektiven und konkrete Lösungen.
Eine Plattform für intergenerationellen Dialog seit 1969
Das St. Gallen Symposium ist die weltweit führende Plattform für generationenübergreifenden Dialog. Gegründet 1969 von fünf HSG-Studenten als Reaktion auf die 1969er Studentendemonstrationen, verfolgt es die Vision, lösungsorientierte Diskussionen über Generationen hinweg zu fördern. Jedes Jahr im Mai kommen rund 1000 Teilnehmende aus über 60 Ländern – darunter etablierte Führungspersönlichkeiten und visionäre junge Talente – in St. Gallen zusammen, um Ideen auszutauschen und innovative Lösungen zu entwickeln.
Das St. Gallen Symposium wird vom International Students’ Committee organisiert und von der St. Gallen Foundation for International Studies unterstützt. Seine globale Relevanz und Attraktivität zeigt sich in den prägenden Persönlichkeiten, die bereits teilgenommen haben, darunter:
- Yulia Navalnaya – Aktivistin
- Vladimir Klitschko – Boxweltmeister und ukrainischer Politiker
- Satya Nadella – CEO von Microsoft
- Nicolai Tangen – CEO des norwegischen Staatsfonds
- Ola Källenius – Vorstandsvorsitzender der Mercedes-Benz Group
Inspiration und Innovation
Die Konferenz behandelt jedes Jahr ein zukunftsweisendes Leitthema, das die Diskussionen in Podien, Keynotes und interaktiven Workshops prägt. Ein besonderes Highlight ist die Beteiligung der „Leaders of Tomorrow“ – einer sorgfältig ausgewählten Gruppe junger Talente aus der ganzen Welt, die frische Perspektiven in die Diskussionen einbringen und aktiv mit den Entscheidungsträgern der Gegenwart in Dialog treten. Dabei folgt das Symposium stets seinem Grundgedanken: „Lead with the next generation in mind.“
Eine Brücke in die Zukunft
Mit seinem Fokus auf intergenerationellen Austausch und globaler Vernetzung zu über 200 Partnerunternehmen setzt das St. Gallen Symposium Massstäbe für den Dialog über die Zukunft der Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Die Plattform inspiriert nicht nur neue Denkansätze, sondern schafft auch wertvolle Verbindungen zwischen den Generationen und über nationale Grenzen hinweg.
Kommentare