Wie Konsument*innen heute entscheiden
Studienpräsentation Customer Journey AT vs. CH

v.l.n.r. Patrick Sagmeister, Thomas Schwabl, Urs Weber
v.l.n.r. Patrick Sagmeister, Thomas Schwabl, Urs Weber
Dienstag, 06.05.2025 - 07:45 - 09:30
Zürich, Österreichische Wirtschaftsdelegation

Bereits zum zweiten Mal widmete sich das Markt- und Meinungsforschungsinstitut Marketagent der Frage, wie Konsument*innen heute Entscheidungen treffen – diesmal in den Räumlichkeiten der Österreichischen Wirtschaftsdelegation in Zürich. Im Fokus standen drei alltägliche Bereiche – Sommerurlaub, Handyvertrag und Haushaltsversicherung – sowie die Frage, wie sich Entscheidungswege zwischen Österreich und der Deutsch- bzw. Westschweiz unterscheiden.

Planung statt Spontanität

Die Studie zeigt: Konsumentscheidungen werden in der Regel sorgfältig geplant. Während bei Versicherungen konkrete Bedarfe Auslöser sind, spielt bei Urlaubsentscheidungen der Austausch mit dem Umfeld eine zentrale Rolle.

Online-Recherche dominiert – aber nicht immer

Internetrecherche ist bei Urlaubsplanung (77 %) und Mobilfunkverträgen (69 %) führend. Bei Haushaltsversicherungen ist persönliche Beratung mit 49 % beinahe gleichwertig zur Online-Recherche (47 %).

Vertrauen in persönliche Empfehlungen

Familie und Freundinnen bleiben weiterhin die wichtigste Informationsquelle – deutlich relevanter als Influencerinnen. Der persönliche Austausch genießt dabei höchstes Vertrauen.

„Persönliche Empfehlungen wiegen mehr als Likes“, so Thomas Schwabl, Geschäftsführer von Marketagent.

Abschlusswege abhängig vom Thema

Urlaube (78 %) und Handyverträge (53 %) werden überwiegend online abgeschlossen. Haushaltsversicherungen hingegen bevorzugt persönlich (58 %). Die Entscheidungsdauer reicht von knapp 12 Tagen (Versicherung/Handy) bis fast 18 Tage (Urlaub).

Österreich vs. Schweiz

Schweizer Konsument*innen sind digital affiner, recherchieren häufiger über Social Media und KI und bleiben auch nach dem Abschluss aktiver. Gleichzeitig zeigen sie mehr Unsicherheit bei der finalen Entscheidung. In Österreich hingegen wird mehr auf das Preis-Leistungs-Verhältnis geachtet – mit weniger Reue im Nachhinein.

„Auch kleine Unterschiede im Entscheidungsverhalten können große Wirkung haben – gerade bei grenzüberschreitenden Kampagnen“, so Urs Weber, Generalsekretär der HKSÖL.

Fazit

Ob Urlaub oder Versicherung – Entscheidungen werden durchdacht getroffen. Online-Recherche ist wichtig, doch persönliche Empfehlungen und Beratung bleiben maßgeblich.

Mit freundlicher Unterstützung von

 

 

Galerie

132

Kommentare