
Die Übergabe einer Firma ist ein zentraler Moment im Lebenszyklus jedes Familienunternehmens – sie betrifft nicht nur Eigentumsverhältnisse, sondern auch Identität, Verantwortung und Zukunftsfähigkeit.
Die erfolgreiche Nachfolge erfordert daher rechtzeitige Planung genauso wie ein gemeinsames Verständnis zwischen Generationen: Während die übergebende Generation ihre Werte und langfristige Stabilität sichern möchte, suchen Nachfolger:innen nach Raum für neue Ideen, auch persönlichem Wachstum.
Zugleich verändert sich das Umfeld rasant – technologische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklungen fordern neue Perspektiven auf bewährte Strukturen. Die Unternehmensnachfolge wird damit zu einer vielschichtigen Aufgabe, in der persönliche, familiäre und unternehmerische Interessen in Einklang gebracht werden müssen. Umso entscheidender ist es, einen nachhaltigen Ausgleich zwischen Tradition und Erneuerung zu schaffen, der sowohl dem Unternehmen als auch der Familie langfristige Stabilität ermöglicht.
- Welche Rolle spielen Emotionen, Machtfragen und familiäre Dynamiken – und wie lassen sich Konflikte professionell moderieren?
- Welche länderspezifischen Unterstützungsangebote (Plattformen, Programme, Förderungen) sind sinnvoll – und wie können diese effektiv genutzt werden?
- Familieninterne Übergabe vs. externer Verkauf: Welche Präferenzen, Fallstricke und Erfolgsmodelle zeigen sich in den Nachfolgelösungen der drei Länder?
Der Abend wird geprägt durch die Keynote Speech von:
Marie-Christine von Pezold, Geschäftsführerin / Directrice, FBN Switzerland
Im Anschluss an die Keynote werden die folgenden Diskussionsteilnehmer das Thema Energiewende ausführlich erörtern:
- Florian Meindl, Partner, BDO Austria
- Sabine Hönigsberger, Leitung Firmenkunden Österreich, Erste Bank
- Ulrike Rabmer-Koller, Geschäftsführerin & Eigentümerin, Rabmer Gruppe
Moderiert wird die Podiumsdiskussion von Kathrin Gulnerits, Chefredakteurin, NEWS / VGN Medien Holding.
Ablauf der Veranstaltung:
18:00 Uhr Einlass
18:15 Uhr Begrüßung
18:30 Uhr Keynote Speech
19:00 Uhr Podiumsdiskussion
19:45 Uhr Apéro riche
21:30 Uhr Ende
Die Teilnahme ist kostenlos nach elektronischer Anmeldung bis spätestens 15. Oktober 2025.
Mit freundlicher Unterstützung von
Kommentare